In der datengesteuerten Welt von heute ist eine angemessene Data Governance von entscheidender Bedeutung, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sicherzustellen, Strafen zu vermeiden und den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen.
Doch sensitive Daten landen häufig dort, wo sie nicht hingehören oder bleiben über den vorgeschriebenen Aufbewahrungszeitraum hinaus und stellen Risiken für Datenschutz und Sicherheit dar. Richtlinien und Verfahren für Data Governance zu erstellen und durchzusetzen kann eine schwierige Aufgabe sein, wenn Petabytes an Daten durch Ihre verschiedenen Systeme fließen.
Zusätzlich zur Sicherstellung der Compliance mit strengen Datenschutzbestimmungen stehen Unternehmen vor weiteren Herausforderungen in Bezug auf Governance und Lebenszyklus von Daten, wie der Identifizierung und Bereinigung veralteter Daten, die Speicherungskosten und Risiken erhöhen. Darüber hinaus stellen die Vorbereitungen auf groß angelegte Migrationen in die Cloud erhebliche Herausforderungen dar, vor allem bei den Versuchen benötigten Dateien von den nicht benötigten zu trennen.
Einführung von Varonis Data Lifecycle Automation
Wir freuen uns, zur Überwindung dieser Herausforderungen Varonis Data Lifecycle Automation vorzustellen, die erste vollständig automatisierte Lösung der Branche für den Datenlebenszyklus. Mit Varonis Data Lifecycle Automation können Sie Daten von der Erstellung bis zur Löschung sicher verwalten, indem Sie automatisch Richtlinien für Governance und Lebenszyklus der Daten durchsetzen, ohne Code zu schreiben.
Diese Version erweitert die automatisierten Ergebnisse, die Kunden mit Varonis erzielen können, und baut auf vorhandenen Funktionen wie automatisierte Klassifizierung und Labeling, Berechtigungssanierung, Reduzierung des Exposure, Konfigurationskorrekturen und Datenmaskierung auf.
Mit Varonis Data Lifecycle Automation können Unternehmen automatisch und mühelos:
- Setzen Sie Richtlinien für den Datenlebenszyklus, den Speicherort und die Aufbewahrung durch
- Offengelegte, verlegte und veraltete sensitive Daten isolieren, um den möglichen Schaden zu begrenzen
- Sicherstellen, dass sensitive Daten nicht für KI-Training verwendet oder in Antworten offengelegt werden.
- Sich auf groß angelegte Datenmigrationen vorbereiten
- Speicherkosten durch Bereinigung veralteter Daten reduzieren.
In diesem Blog befassen wir uns eingehender mit den Ergebnissen, die Sie damit erreichen können und erläutern, wie Varonis Data Lifecycle Automation funktioniert.
Automatisierte Date Governance-Richtlinien
Automatisierte Richtliniendurchsetzung
Mit Varonis können Sie eindeutige Anforderungen an Lebenszyklus, Aufbewahrung und Speicherort erstellen und automatisch durchsetzen, die an verschiedene Abteilungen, Server, Datentypen und Sensitivitätsstufen angepasst sind. Die Lösung überwacht Ihre Umgebung kontinuierlich, um Fälle zu identifizieren, wenn Data Governance-Praktiken gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen, beispielsweise die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten (PII) über den zulässigen Zeitraum hinaus. Varonis behandelt diese Compliance-Probleme, indem die nicht konformen Daten an einen sicheren Ort verlagert werden. Nachdem die Daten verschoben wurden, können Administratoren weitere Maßnahmen zu den Daten ergreifen, wie Überprüfung, Archivierung oder Löschung, zur Sicherstellung der Compliance und zum Schutz vertraulicher Informationen.
Diese Richtlinien sind außerdem darauf ausgelegt, die Auswirkungen eines Datenlecks zu mindern und sicherzustellen, dass vertrauliche Informationen nicht an riskanten, nicht konformen Orten landen oder für KI-Systeme zugänglich werden. Varonis überwacht Ihre Daten kontinuierlich und setzt Quarantäne-Protokolle sofort durch, sobald ein Verstoß gegen die Richtlinien festgestellt wird, beispielsweise wenn GDPR-Daten im gesamten Unternehmen offengelegt werden.
Unterstützung von groß angelegter Domänen-Konsolidierungen und Cloud-Migrationen.
Entwickeln Sie Richtlinien, um Domänen mühelos zu konsolidieren und umfangreiche Datenmigrationen zu verarbeiten, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass Daten geschützt bleiben und Berechtigungen optimiert werden. Bereiten Sie lokale Daten für Cloud-Migrationen mit durchschlagenden Regeln vor, die benötigten Dateien von den trennen können, die Sie nicht benötigen.
Kopieren oder verschieben Sie große Datenmengen Domänen- oder Plattform-übergreifend, ohne das Risiko einzugehen, Berechtigungen zu übergehen oder den Betrieb zu unterbrechen. Übernehmen Sie die vollständige Kontrolle über Benennungskonventionen, Berechtigungsstrukturen und Kollisionsverhalten, um die Konsistenz sicherzustellen, wenn Daten in der gesamten Umgebung verschoben werden.
Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise einen Teil seiner Abläufe von Windows-Dateiservern auf ein neues NAS-Gerät umstellt, können Sie eine Richtlinie für bestimmte Ordner zur Migration festlegen. Diese Richtlinie verschiebt die ausgewählten Ordner automatisch vom Dateiserver auf das NAS-Gerät, während die ursprünglichen Datei- und Berechtigungsstrukturen beibehalten werden.
Optimieren Sie die Speicherung und senken Sie die Kosten.
Unternehmen stehen vor einer weiteren großen Herausforderung: Das effiziente Verwalten der Speicherung und die Beseitigung veralteter Daten, ohne Unterbrechung der operativen Abläufe. Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen der Aufbewahrung von Informationen zwecks Compliance und der Optimierung der Speicherung finden.
Varonis Data Lifecycle Automation unterstützt durch die Implementierung zuverlässiger Strategien zur Optimierung der Speicherung. Durch Überwachung der Datenaktivitäten identifiziert Varonis veraltete Dateien und überträgt sie automatisch an einen sicheren Speicherort zur Archivierung oder Löschung. Dies optimiert die Speicherung und reduziert die Kosten.
Varonis erstellt granulare Richtlinien für spezifische Aufbewahrungsanforderungen. So wird sichergestellt, dass nicht-wesentliche Daten entfernt werden. Richtlinien, die auf dem Erstellungsdatum, dem letzten Zugriffsdatum oder der Datensensibilität basieren, tragen dazu bei, eine effiziente Speicherumgebung beizubehalten. Varonis Data Lifecycle Automation verwaltet den Datenlebenszyklus proaktiv und passt die Richtlinien an geschäftliche und gesetzliche Anforderungen an.
So funktioniert Varonis Data Lifecycle Automation
Die Erstellung und Durchsetzung von Richtlinien zur Data Governance war noch nie einfacher als mit Varonis Data Lifecycle Automation. Sie können mühelos anwenderspezifische No-Code-Richtlinien erstellen, die automatisch und nahtlos Daten in Ihrer Umgebung von einem Standort zum anderen kopieren oder verschieben.
Varonis Data Lifecycle Automation ist nur ein Teil der umfassenden Varonis Data Security Platform (DSP). Durch die Kombination von Data Lifecycle Automation mit den branchenführenden Funktionen von Varonis zur Datenermittlung und -klassifizierung, automatisierter Risikominderung und Bedrohungserkennung können Sie sicherstellen, dass sensitive Daten während ihres gesamten Lebenszyklus von einer zentralen, einheitlichen Plattform aus mit wenig oder keinem manuellen Aufwand identifiziert, gesichert und konform sind.
Konfiguration granularer Richtlinien
Sie können granulare Richtlinien basierend auf einer Vielzahl von Attributen konfigurieren, wie Quellort, Sensitivität, Regulierung, Exposure, Aktivität, Erstellungsdatum und mehr. Dies ermöglicht Ihnen die mühelose Erstellung von anwenderspezifischen Richtlinien, um Ihre individuellen Anforderungen an Data Governance, Lebenszyklus und Compliance zu erfüllen. Während Sie Ihre Richtlinie konfigurieren, können Sie auch eine Vorschau der betroffenen Daten anzeigen, bevor sie angewendet wird.
Konfigurieren Sie die Varonis Data Lifecycle Automation-Richtlinie Ihren Anforderungen entsprechend.

Konfigurieren Sie die Varonis Data Lifecycle Automation-Richtlinie Ihren Anforderungen entsprechend.
Im Rahmen der Richtlinienerstellung können Sie festlegen, ob Sie die Dateistruktur und Berechtigungen am neuen Speicherort beibehalten möchten, um sicherzustellen, dass Nutzer bei Bedarf weiterhin Zugriff auf die Daten am neuen Speicherort haben und diese verwenden können.
Bestimmen Sie, ob die Ordnerstruktur und Systemberechtigungen zusammen mit den Daten kopiert werden sollen.

Bestimmen Sie, ob die Ordnerstruktur und Systemberechtigungen zusammen mit den Daten kopiert werden sollen.
Zusätzlich können Sie das Kollisionsverhalten festlegen und die Kopierlogik für Situationen angeben, in denen Ordner und Dateien bereits am Zielort vorhanden sind. Zu den Optionen gehören das Überschreiben der vorhandenen Daten, das Zusammenführen der Daten, das Überspringen der Daten oder das Umbenennen der neuen Daten.
Konfigurieren Sie das Kollisionsverhalten der Richtlinie.

Konfigurieren Sie das Kollisionsverhalten der Richtlinie.
Planung und Genehmigung von Richtlinien
Sie können Richtlinien so konfigurieren, dass sie einmalig, täglich, wöchentlich, monatlich oder kontinuierlich ausgeführt werden. Wenn die Ausführung auf kontinuierlich festgelegt ist, führt Varonis die Richtlinie automatisch aus, wenn Daten identifiziert werden, die unter die Parameter der Richtlinie fallen.
Varonis bezieht Kontrollen zu Mensch-Maschine-Interaktion ein, zur Verifizierung, dass die Richtlinien korrekt funktionieren, indem vor der Ausführung eine Genehmigung verlangt wird. Bei der Konfiguration, benachrichtigt Varonis die betreffenden Bevollmächtigten, um die Genehmigung zu erteilen, bevor die Aktion ausgeführt wird.
Konfigurieren Sie die Bevollmächtigten und den Aktionszeitplan.

Konfigurieren Sie die Bevollmächtigten und den Aktionszeitplan.
Die Richtlinie ausführen
Sobald die Richtlinie erstellt ist, überwacht Varonis Ihre Umgebung kontinuierlich, um Daten zu erkennen, die unter die festgelegten Parameter der Richtlinie fallen. Varonis Data Lifecycle Automation kopiert oder verschiebt dann automatisch die Zieldaten an einen angegebenen sicheren Ort und stellt sicher, dass Ihre Data Governance-Praktiken stets den entsprechenden geschäftlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen.
Nachdem die Daten verschoben wurden, erstellt Varonis am ursprünglichen Speicherort eine Stub-Datei, die den Grund für die Verlagerung der Daten erläutert und einen Link zum neuen Speicherort oder zu einer bestimmten Zielseite enthält.
Von dort aus können Administratoren bei Bedarf weitere Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise die Überprüfung, Löschung oder Archivierung der Daten.
Testen Sie Varonis kostenlos.
Zu wissen, wo sich Ihre sensitiven Daten befinden, wer Zugriff darauf hat und was die Nutzer damit machen, sind entscheidende Fragen, die beantwortet werden müssen, um die Compliance sicherzustellen und Daten vor Cyberangriffen zu schützen. Varonis vereint diese wichtigen Sicherheitsaspekte auf einzigartige Weise in einer einheitlichen Lösung.
Wir bei Varonis haben es uns zur Aufgabe gemacht, automatisierte Sicherheitsergebnisse mit einem ganzheitlichen Ansatz für die Datensicherheit zu liefern. Unsere einheitliche Datensicherheitsplattform lässt sich in nur wenigen Minuten installieren und schützt Ihre sensitive Daten, wo immer sie sich befinden, einschließlich Cloud, SaaS und Rechenzentrum.
Sind Sie daran interessiert, welche Risiken in Ihrer Umgebung bestehen könnten und möchten Sie mit minimalem Aufwand greifbare Sicherheitsergebnisse erzielen? Vereinbaren Sie eine Demo, um heute noch loszulegen.
Wie soll ich vorgehen?
Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie das Datenrisiko in Ihrem Unternehmen verringern können:
Vereinbaren Sie eine Demo mit uns, um Varonis in Aktion zu erleben. Wir passen die Session an die Datensicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens an und beantworten alle Fragen.
Sehen Sie sich ein Beispiel unserer Datenrisikobewertung an und erfahren Sie, welche Risiken in Ihrer Umgebung lauern könnten. Varonis DRA ist völlig kostenlos und bietet einen klaren Weg zur automatischen Sanierung.
Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTubeund X (Twitter), um kurze Einblicke in alle Themen der Datensicherheit zu erhalten, einschließlich Data Security Posture Management (DSPM), Bedrohungserkennung, KI-Sicherheit und mehr.
