Varonis debuts trailblazing features for securing Salesforce. Learn More

Wir stellen vor: Die Least Privilege Automation für Microsoft 365, Google Drive und Box

Mehr erfahren

Data Classification Labels : Integration mit Microsoft Information Protection (MIP)

1 minute gelesen
Veröffentlicht 20. Juli 2018
Letzte aktualisierung 23. Juni 2022

Wir freuen uns, das Beta Release der Data Classification Labels ankündigen zu können: eine Integration mit Microsoft Information Protection (MIP), durch die Benutzer sensible Daten in unternehmensweiten Datenspeichern nachverfolgen und schützen können.

Durch die Integration mit Microsoft Information Protection sind Kunden in der Lage, automatisch Klassifizierungskennzeichnungen anzuwenden und Daten zu verschlüsseln, die Varonis als sensibel identifiziert hat. Benutzer können Dokumente manuell markieren und Varonis wird diese Informationen aufnehmen, um einen zusätzlichen Kontext zu den Daten bereitzustellen.

Data Classification Labels nutzen unsere hochentwickelten Regelfunktionen für spezifische Daten sowie unser umfassendes Repository an Mustern für den Aufbau weiterer Kennzeichnungsregeln.

Darüber hinaus kann Varonis dank unserer fortgeschrittenen Klassifizierungs-Engine falsch gekennzeichnete Dateien finden, die sensible Daten enthalten, und sie erneut richtig kennzeichnen. Varonis-Kunden können  vorhandene Klassifizierungsergebnisse für die Kennzeichnungen analysieren, vorhandene Kennzeichnungen abfangen und neue automatisch anwenden.

Data Classification Labels verwenden sowohl eine Azure- als auch AD RMS-Verschlüsselung zum Schutz eingehender und ausgehender Daten.

Möchten Sie das ganze in Aktion sehen? Wenden Sie sich an Ihren Varonis-Experten und fragen nach einer Einführung in Data Classification Labels – und testen Sie dabei Ihre eigenen Richtlinien.

 Vorteile im Überblick:

  • Klassifizierung einer Datei auf Basis ihrer MIP-Kennzeichnung
  • Entschlüsseln und Scannen der Inhalte von Dateien, die MIP-verschlüsselt sind
  • Automatisches Anwenden einer MIP-Kennzeichnung gemäß der Konfiguration, während alle Dateien, die manuell gekennzeichnet wurden, übersprungen werden
  • Automatisches Korrigieren (und Melden) falsch gekennzeichneter Dateien
  • Automatisches Ausführen von Massen-Neukennzeichnungen bei Änderung einer Richtlinie

What you should do now

Below are three ways we can help you begin your journey to reducing data risk at your company:

  1. Schedule a demo session with us, where we can show you around, answer your questions, and help you see if Varonis is right for you.
  2. Download our free report and learn the risks associated with SaaS data exposure.
  3. Share this blog post with someone you know who'd enjoy reading it. Share it with them via email, LinkedIn, Reddit, or Facebook.
Try Varonis free.
Get a detailed data risk report based on your company’s data.
Deploys in minutes.
Keep reading
varonis-kündigt-integration-von-salesforce-shield-an
Varonis kündigt Integration von Salesforce Shield an
Varonis kann jetzt mit Salesforce Shield integriert werden, um einen tiefen Einblick in Salesforce zu ermöglichen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre geschäftskritischen Daten zu schützen.
varonis-bietet-branchenführende-salesforce-sicherheit
Varonis bietet branchenführende Salesforce-Sicherheit
Varonis bietet branchenführende Salesforce-Sicherheit
varonis-in-der-cloud:-eine-sichere-und-skalierbare-datensicherheitsplattform-aufbauen
Varonis in der Cloud: Eine sichere und skalierbare Datensicherheitsplattform aufbauen
Wie wir unsere Cloud-native SaaS-Plattform für Skalierbarkeit und Sicherheit aufgebaut haben – ohne irgendwo Abstriche zu machen.
varonis-führt-risikomanagement-für-drittanbieter-apps-ein
Varonis führt Risikomanagement für Drittanbieter-Apps ein
Varonis reduziert Ihre SaaS-Angriffsfläche, indem es riskante Verbindungen von Drittanbieter-Apps erkennt und behebt.