Cybersecurity-Sprache – verständlich gemacht

Es kann schon sehr schwierig und komplex sein, der Geschäftsführung zu erklären, wie sich Cybersicherheit auf das gesamte Unternehmen auswirkt. Gerade dieser Bereich ist gespickt mit Fachjargon und Schlagwörtern (manche...
Rob Sobers
1 Min. Lesezeit
Letzte Aktualisierung am 3. November 2021

Es kann schon sehr schwierig und komplex sein, der Geschäftsführung zu erklären, wie sich Cybersicherheit auf das gesamte Unternehmen auswirkt. Gerade dieser Bereich ist gespickt mit Fachjargon und Schlagwörtern (manche könnte man auch durchaus Buzzwords nennen), die für Menschen außerhalb der IT oftmals Bücher mit sieben Siegeln darstellen. Darüber hinaus betrachtet jeder in einem Unternehmen die Cybersicherheit durch eine andere Perspektive, je nachdem, welche Position er im Unternehmen innehat.

Mittlerweile betrifft Cybersicherheit (nahezu) jeden Teil eines Unternehmens, und falsche Vorstellungen über Cybersicherheit können Unternehmen gefährden. Daher ist es wichtig, dass jeder einzelne Mitarbeiter über die wesentlichen Punkte Bescheid weiß.

Um als IT-Sicherheitsverantwortlicher wichtige Aspekte der Cybersicherheit und deren Auswirkungen auf das Unternehmen zu erklären, muss man in der Lage sein, ohne Fachjargon zu kommunizieren, den die Stakeholder von Unternehmen möglicherweise nicht verstehen. Als kleine Hilfestellung zur Vereinfachung dieses Prozesses haben wir die zehn gängigsten Cybersecurity-Begriffe einfach erklärt und zeigen, warum diese für das Unternehmen wichtig sind (oder sein können).

Cybersecurity-Sprache

Wie sollten IT-Verantwortliche also die wichtigsten Themen kommunizieren? Hierbei muss man sich zunächst klar darüber werden, mit wem man spricht. Welche Rolle/Position hat die Person im Unternehmen? Welche Vorkenntnisse sind bereits vorhanden? Darauf aufbauend sollte man sich überlegen, welcher Aspekt für genau diese Person am wichtigsten sein könnte. Löst das, worüber man spricht, ein dringendes Problem für den Adressaten? Bietet es eine Lösung, verbessert es die Produktivität? Genau hierüber sollte man sprechen.

Dieser Perspektivwechsel, also die Thematik nicht aus Sicht der IT-Abteilung, sondern der entsprechenden Fachabteilung zu betrachten, führt auch dazu, dass konkrete Beispiele und Lösungen (für „echte“ Probleme) präsentiert werden, und keine (für Laien) abstrakten Konzepte und Verfahren. Und genau dieser Praxis-Bezug wird dafür sorgen, dass die Mitarbeiter die Bedeutung der IT-Sicherheit besser verstehen und bereit sind, dieser Thematik mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Wie soll ich vorgehen?

Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie das Datenrisiko in Ihrem Unternehmen verringern können:

1

Vereinbaren Sie eine Demo mit uns, um Varonis in Aktion zu erleben. Wir passen die Session an die Datensicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens an und beantworten alle Fragen.

2

Sehen Sie sich ein Beispiel unserer Datenrisikobewertung an und erfahren Sie, welche Risiken in Ihrer Umgebung lauern könnten. Varonis DRA ist völlig kostenlos und bietet einen klaren Weg zur automatischen Sanierung.

3

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTubeund X (Twitter), um kurze Einblicke in alle Themen der Datensicherheit zu erhalten, einschließlich Data Security Posture Management (DSPM), Bedrohungserkennung, KI-Sicherheit und mehr.

Testen Sie Varonis gratis.

Detaillierte Zusammenfassung Ihrer Datensicherheitsrisiken
Umsetzbare Empfehlungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
Ohne Bedingungen und Auflagen

Weiter lesen

Varonis bewältigt Hunderte von Anwendungsfällen und ist damit die ultimative Plattform, um Datenschutzverletzungen zu stoppen und Compliance sicherzustellen.

unser-neuer-saas-datenrisiko-report-zeigt-die-risiken-der-cloud-nutzung-–-und-wo-sicherheitsverantwortliche-ansetzen-sollten
Unser neuer SaaS-Datenrisiko-Report zeigt die Risiken der Cloud-Nutzung – und wo Sicherheitsverantwortliche ansetzen sollten
Um die häufigsten und am weitesten verbreiteten Gefahren im Bereich der SaaS-Datensicherheit aufzuzeigen, haben wir unseren aktuellen Report „The Great SaaS Data Exposure“ erstellt.
data-ng-ist-neuer-varonis-certified-delivery-partner
DATA-NG ist neuer Varonis Certified Delivery Partner
DATA-NG ist neuer Varonis Certified Delivery Partner (VCDP). Als exklusiver Installationspartner bieten die Münchener IT-Infrastrukturexperten Endkunden und dem Channel sämtliche Post-Sales-Services, um das Beste aus den eingesetzten Lösungen wie DatAlert zu holen.
verstehen-und-anwenden-des-modells-der-gemeinsamen-verantwortung-in-ihrer-organisation
Verstehen und Anwenden des Modells der gemeinsamen Verantwortung in Ihrer Organisation
Um erhebliche Sicherheitslücken und Risiken für sensible Daten zu vermeiden, müssen Unternehmen verstehen, wie das Modell der gemeinsamen Verantwortung funktioniert, das viele SaaS-Anbieter verwenden.
dspm-buyer’s-guide
DSPM-Buyer’s Guide
Verstehen Sie die verschiedenen Arten von DSPM-Lösungen, vermeiden Sie häufige Fallstricke und stellen Sie Fragen, um sicherzustellen, dass Sie eine Datensicherheitslösung erwerben, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht.