Podcast-Empfehlung: Alles, was Sie zu Data Security Posture Management

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, hatte ich die Möglichkeit, das Konzept Data Security Posture Management zu erklären und zu zeigen, wie es sich in der Praxis umsetzen lässt. Dabei stand zunächst die Frage im Raum, ob und inwieweit wir unsere bisherigen Security-Konzepte neu denken müssen. Werden durch DSPM bewährte Praktiken wie Endpoint-Sicherheit, Firewalls und ähnliches gar obsolet?
1 Min. Lesezeit
Letzte Aktualisierung am 11. Dezember 2023

Mit dem von ihnen neu geschaffenen Begriff Data Security Posture Management (DSPM) haben die Analysten von Gartner die Datensicherheit in den Fokus der Cybersecurity-Community gerückt. Kurz gesagt, konzentriert sich DSPM auf die Sicherheitslage der Daten und bietet einen Überblick darüber, wo sich sensitive Daten befinden, wer Zugriff darauf hat, wie sie verwendet werden und wie die entsprechenden Sicherheitskontrollen und Berechtigungen konfiguriert sind. Unter uns: Das ist genau das, was wir seit Jahren machen. Aber natürlich freuen wir uns, dass mit dem neuen Begriff für unseren nicht ganz so neuen Ansatz der daten-zentrierten Cybersicherheit nun mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird. Auf diese Weise wird sich die Datensicherheit als entscheidenden Faktor der Cybersecurity etablieren.

Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, hatte ich die Möglichkeit, das Konzept Data Security Posture Management zu erklären und zu zeigen, wie es sich in der Praxis umsetzen lässt. Dabei stand zunächst die Frage im Raum, ob und inwieweit wir unsere bisherigen Security-Konzepte neu denken müssen. Werden durch DSPM bewährte Praktiken wie Endpoint-Sicherheit, Firewalls und ähnliches gar obsolet?

Angreifer haben es stets auf Daten abgesehen. In der Vergangenheit haben wir uns darauf konzentriert, um diese sensitiven Daten herum immer höhere Mauern zu bauen, mussten aber feststellen, dass dieser Ansatz nicht ausreicht: Wie kann ich meine „Kronjuwelen“ schützen, wenn ich keinen Einblick habe, was innerhalb dieser Mauern geschieht? Entsprechend müssen wir unseren Blick zunehmend auf die Daten lenken.

Aber wie funktioniert das in der Praxis? Wie beginnt man eine solche datenzentrierte Sicherheit? Wie findet man alle Daten, um sie zu klassifizieren, und wie lässt sich der Zugriff nicht nur feststellen, sondern auch kontrollieren?

All diese (und weitere) Fragen werden im Podcast ausführlich beantwortet. Und auch gezeigt, wie Unternehmen etwa mit unserer kostenlosen Datenrisikobewertung einen wichtigen ersten Schritt machen können.

Die fortschrittlichste Datenrisikobewertung der Branche. Kostenlos.
Erhalten Sie eine Risikobewertung

Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar:

Anhören, es lohnt sich!

Wie soll ich vorgehen?

Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie das Datenrisiko in Ihrem Unternehmen verringern können:

1

Vereinbaren Sie eine Demo mit uns, um Varonis in Aktion zu erleben. Wir passen die Session an die Datensicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens an und beantworten alle Fragen.

2

Sehen Sie sich ein Beispiel unserer Datenrisikobewertung an und erfahren Sie, welche Risiken in Ihrer Umgebung lauern könnten. Varonis DRA ist völlig kostenlos und bietet einen klaren Weg zur automatischen Sanierung.

3

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTubeund X (Twitter), um kurze Einblicke in alle Themen der Datensicherheit zu erhalten, einschließlich Data Security Posture Management (DSPM), Bedrohungserkennung, KI-Sicherheit und mehr.

Testen Sie Varonis gratis.

Detaillierte Zusammenfassung Ihrer Datensicherheitsrisiken
Umsetzbare Empfehlungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
Ohne Bedingungen und Auflagen

Weiter lesen

Varonis bewältigt Hunderte von Anwendungsfällen und ist damit die ultimative Plattform, um Datenschutzverletzungen zu stoppen und Compliance sicherzustellen.

ein-leitfaden-zur-ki-datensicherheit:-warum-sie-wichtig-ist-und-wie-man-es-richtig-umsetzen
Ein Leitfaden zur KI-Datensicherheit: Warum sie wichtig ist und wie man es richtig umsetzen
Erfahren Sie mehr darüber, was KI-Datensicherheit wirklich bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Sie sensitive Daten schützen, die von KI-Systemen und -Workflows verwendet oder von diesen offengelegt werden.
verborgene-risiken-von-shadow-ai
Verborgene Risiken von Shadow AI
Shadow AI ist auf dem Vormarsch, da Mitarbeitende nicht genehmigte KI-Tools verwenden. Erfahren Sie, welche Risiken dies für Sicherheit und Compliance darstellt und wie Sie verantwortungsvoll damit umgehen.
ki-modellvergiftung:-was-sie-wissen-müssen
KI-Modellvergiftung: Was Sie wissen müssen
Erkunden Sie die zunehmende Bedrohung durch „Modellvergiftung“ – Cyberangriffe, bei denen Modelle des maschinellen Lernens manipuliert werden –, und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen sich dagegen verteidigen kann.
einführung-von-varonis-für-chatgpt-enterprise
Einführung von Varonis für ChatGPT Enterprise
Die branchenführende Datensicherheitsplattform von Varonis unterstützt ChatGPT Enterprise von OpenAI und schützt Daten vor den Risiken des Missbrauchs und der Offenlegung durch KI.