Varonis debuts trailblazing features for securing Salesforce. Learn More

Wir stellen vor: Die Least Privilege Automation für Microsoft 365, Google Drive und Box

Mehr erfahren

Eine datenzentrierte Strategie: Was kann sie und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein

„Big Data“ ist nicht nur ein vielfach gebrauchtes Schlagwort der letzten Jahre. Inzwischen sind damit bereits neue Rollen und Funktionen in Unternehmen verbunden. Eine davon ist der Chief Data Officer...
Carl Groves
3 minute gelesen
Letzte aktualisierung 29. Oktober 2021

Neu in der Führungsebene: Der Chief Data Officer

„Big Data“ ist nicht nur ein vielfach gebrauchtes Schlagwort der letzten Jahre. Inzwischen sind damit bereits neue Rollen und Funktionen in Unternehmen verbunden. Eine davon ist der Chief Data Officer oder kurz CDO. Er oder sie ist strategisch verantwortlich für eine datengetriebene Planung im Unternehmen. Basis ist die Wissenschaft von den Daten. Laut einer jüngst durchgeführten Umfrage haben bereits 54 % der befragten Firmen einen Chief Data Officer installiert, Tendenz steigend. Trotz allem ist diese Position noch relativ neu und innerhalb der Führungsetagen wenig etabliert. Und sie zu besetzen ist eine Sache, sie mit Leben zu füllen und erfolgreich zu sein, eine andere.

Nicht selten sind die anfänglichen Leitlinien eher vage. Das haben wir schon in einem Gespräch mit CDO Richard Wendell festgestellt: „In aller Regel spricht der frisch gebackene CDO mit dem CEO, dem CFO oder auch dem Marketing-Chef. Seine Rolle wird meist in etwa so umrissen: „Wir planen unser Unternehmen stärker datenzentriert auszurichten und wollen dabei stärker von den neuen, damit verbundenen Technologien profitieren. Ihre Aufgabe ist es herauszufinden, was das für unser Unternehmen bedeutet und wie wir die Strategie am besten umsetzen.“

Ein Weg ist es, die Datenstrategie eines Unternehmens mit den dort vorhandenen Analyse-Tools zu verbinden. Die solcherart gewonnenen Informationen und Ideen wird man anschließend zusammenführen und in Handlungsanweisungen „übersetzen“.

Die Voraussetzungen einer datengetriebenen Strategie

Jeffrey McMillan von Morgan Stanley ist einer dieser CDOs. Er konzentriert sind insbesondere auf Finanzdienstleistungen, aber seine Einsichten und profunden Kenntnisse sind grundsätzlich hilfreich, wenn ein Unternehmen sich einer datenzentrierten Strategie annähern will beziehungsweise bereits einen CDO mit dieser Aufgabe betraut hat. Der erste Schritt bestand für McMillan darin zu erkennen, dass es eine Illusion ist, Aufgaben dieser Art alleinig mit Technologien zu bewältigen. McMillan verpackt das so: „Sie investieren sicherlich viel Geld. In Cluster. Sie stellen einen ambitionierten Projektplan zusammen. Sie haben es tatsächlich geschafft ein Hadoop-Infrastruktur-Cluster umzusetzen. Sie nutzen ETL-Tools und eine Data Governance-Lösung. Und dann stellen Sie plötzlich fest, dass sich nicht wirklich etwas geändert hat.“

Es gibt kein Allheilmittel, aber die folgenden acht Fragen zu beantworten, hilft, in die richtige Richtung zu arbeiten.

#1 Worin besteht die unternehmerische Strategie?

Laut McMillan und anderen Experten gibt es keine „Datenstrategie“ an sich. Es gibt lediglich eine übergreifende unternehmerische Strategie. Daten und Analytiken sind Werkzeuge, die innerhalb der Unternehmensstrategie zum Tragen kommen. „Eine „Datenstrategie“ allein wird nie zu besseren Umsatzzahlen führen. Daten und Datenanalyse versetzen vielmehr eine Firma, Organisation oder Institutionen in die Lage bestimmte strategische Entscheidungen zu treffen. Das hat diese Strategie mit Web- oder Workflow-Strategien gemeinsam. Sie ist eine zusätzliche Komponente, ein weiterer Baustein innerhalb des Gesamtlösungsansatzes.“

#2 – Sind die zentralen Zielvorgaben klar definiert und innerhalb des Unternehmens kommuniziert?

Für McMillan ist klar, kann ein Unternehmen die ersten beiden Fragen nicht beantworten, sollte es aufhören, weiter Geld zu investieren, bevor sie erschöpfend beantwortet sind. „Unter Umständen verschwenden Firmen viel Zeit, Geld und Ressourcen um ein Problem zu lösen, von dem sie nicht ein Mal genau wissen, was eigentlich das Problem ist.“

#3 – Welche Rolle spielen Daten und Analysen dabei, die unternehmerische Strategie voranzutreiben?

In manchen Fällen ist es die Datenanalyse, die einen Transformationsprozess in Gang setzt, in anderen Fällen sind die Ergebnisse vielleicht nur marginal. Wenn sich die Kompassnadel nicht bewegt, sollte man sich erneut fragen: „Was wollen wir erreichen? Was sind unsere Ziele? Welche Probleme wollen wir lösen? Und wie genau soll die Datenanalyse dazu beitragen die strategischen Ziele zu erreichen?“

#4 – Sind die richtigen Leute mit im Boot?

Eine der wichtigsten Fragen überhaupt. Andere Führungskräfte von der Richtigkeit des Ansatzes zu überzeugen, kann schwieriger werden als ursprünglich angenommen. CEO, COO oder andere Führungskräfte werden Veränderungen unter Umständen abwehren wollen. Oder sie erkennen an, dass sich die Rahmenbedingungen geändert haben und sich die unternehmerische Strategie ändern muss, wissen aber zunächst nicht, an welchem Punkt sie ansetzen sollen oder ob die ohnehin begrenzten Ressourcen ausreichen. Und manchmal steckt dahinter tatsächlich die grundlegende Angst überhaupt etwas verändern zu müssen.

#5 – Welche neuen Positionen müssen geschaffen werden und wie passen sie in das bereits bestehende Gefüge?

Mit der Arbeit eines CDO entstehen neue Anforderungsprofile, auch was weitere Positionen im Unternehmen anbelangt. Wie passt ein Chief Data/Analytics Officer schließlich selbst in das personelle Gefüge?

#6 – Welche strategischen Initiativen, welche Prozesse, Tools und so weiter sind bereits vorhanden und lassen sich nutzen?

Es gibt in praktisch jedem Unternehmen wertvolle Arbeit, die längst geleistet, aber unglücklicherweise nicht ausreichend gewürdigt wurde. Die uralte Klage der IT-Abteilung: „Uns nimmt man ja nur wahr, wenn irgendetwas schief läuft.“

„Es geht wirklich darum vorhandene Ressourcen zu nutzen, die betreffenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu involvieren. Vielleicht den Typen, der meistens am Wochenende arbeitet und der diese interessanten Sachen in Python macht. Dinge, von denen das Unternehmen profitieren würde. Wie findet man überhaupt diese Leute und wie bringt man sie dazu, sich für die übergreifende Strategie zu interessieren?“

#7 – Haben Sie die richtigen Daten zur Verfügung und liegen diese Daten in ausreichender Qualität vor?

McMillans Warnung dahingehend ist deutlich: “Ehrlich gesagt: Sie werden mit ziemlicher Sicherheit scheitern, wenn ihre Daten qualitativ nicht genügen.“

#8 – Wie misst man den Erfolg der Strategie?

Das Beste an Analysen ist, dass man sie sehr klar definieren und den Erfolg messen kann. Bei alledem sollte man aber nicht vergessen, dass CDOs in großen Unternehmen bis zu 90 % (!) ihrer Zeit darauf verwenden, die beiden ersten Fragen zufriedenstellend zu beantworten. „Ist ein Unternehmen nicht in der Lage die ersten beiden Fragen zu beantworten, ist alles, was danach kommt, einigermaßen sinnlos.“

What you should do now

Below are three ways we can help you begin your journey to reducing data risk at your company:

  1. Schedule a demo session with us, where we can show you around, answer your questions, and help you see if Varonis is right for you.
  2. Download our free report and learn the risks associated with SaaS data exposure.
  3. Share this blog post with someone you know who'd enjoy reading it. Share it with them via email, LinkedIn, Reddit, or Facebook.
Testen Sie Varonis gratis.
Detaillierte Zusammenfassung Ihrer Datensicherheitsrisiken
Umsetzbare Empfehlungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
Ohne Bedingungen und Auflagen
Keep reading
hinter-dem-varonis-rebranding
Hinter dem Varonis-Rebranding
Entdecken Sie die Strategie, die hinter dem Rebranding von Varonis steht – mit einem Übergang zu einem Heldenarchetyp und der Einführung von Protector 22814.
cybersecurity-trends-2024:-was-sie-wissen-müssen
Cybersecurity-Trends 2024: Was Sie wissen müssen
Erfahren Sie mehr über Datensicherheitsmanagement, KI-Sicherheitsrisiken, Änderungen bei der Compliance und mehr, um Ihre Cybersecurity-Strategie für 2024 vorzubereiten.
das-war-2023 – so-wird-2024
Das war 2023 – so wird 2024
Im Kielwasser der massiven Verbreitung von WannaCry im letzten Monat sorgt gerade eine neue Variante von Ransomware für massive Störungen, dieses Mal unter der Bezeichnung „NotPetya“. Fast den gesamten Morgen...
podcast-empfehlung:-alles,-was-sie-zu-data-security-posture-management
Podcast-Empfehlung: Alles, was Sie zu Data Security Posture Management
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, hatte ich die Möglichkeit, das Konzept Data Security Posture Management zu erklären und zu zeigen, wie es sich in der Praxis umsetzen lässt. Dabei stand zunächst die Frage im Raum, ob und inwieweit wir unsere bisherigen Security-Konzepte neu denken müssen. Werden durch DSPM bewährte Praktiken wie Endpoint-Sicherheit, Firewalls und ähnliches gar obsolet?