Wir bei Varonis sind der Überzeugung, dass der Schutz von Daten mühelos sein sollte.
Diese Überzeugung prägt jede Produktentscheidung, die wir treffen. Deshalb haben wir das Ende des Lebenszyklus (EOL) unseres alten, selbst gehosteten Produkts zum 31. Dezember 2026 angekündigt.
Dies ist keine Kehrtwende. Das war unsere Strategie in den letzten drei Jahren, und wir sind stolz darauf, dass wir den Übergang zwei Jahre früher als geplant abgeschlossen haben.
Jetzt, da der Übergang abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, aufs Ganze zu gehen.
Der Aufbau der weltweit leistungsstärksten und autonomsten Datensicherheitsplattform erfordert ein Maß an intensiver Konzentration, das bei der Pflege eines älteren, selbst gehosteten Produkts nicht möglich ist.
Warum SaaS?
Wir glauben, dass die Verantwortung für Ergebnisse bei uns liegt, nicht bei Ihnen. SaaS ermöglicht es uns, unsere Mission „Keine Sicherheitsverletzungen, keine Strafen, kein Aufwand“ besser zu erfüllen. Wenn wir den Stack besitzen, können wir das Ergebnis kontrollieren.
Wir gestalten die Zukunft der Datensicherheit. Eine, bei der Sie nicht zwischen Schutz und Produktivität wählen müssen. Eine, in der Ihre Teams nicht in Fehlalarmen oder manueller Arbeit ertrinken.
Unsere SaaS-Plattform schützt Daten unabhängig davon, wo sie gespeichert sind – in SaaS-, IaaS- und lokalen Umgebungen. Sie ist sicher, konform und respektiert die Datenhoheit. Es gibt nichts Vergleichbares.
Selbstgehostete Produkte, selbst die besten unter ihnen, sind in der Wartung mühsam. Sie erfordern kontinuierliche Anstrengungen und Ressourcen, die die meisten Cyber-Security-Teams nicht aufbringen können. Aus diesem Grund gehen Organisationen zunehmend weg von selbst gehosteten Produkten. Sie haben uns seit Jahren dazu ermutigt, das Gleiche zu tun. Wir haben zugehört.
Ergebnisse liefern, nicht Software
Im Gegensatz zu den meisten DSPM-Anbietern beschränken wir uns nicht auf die Datenermittlung. Wir weisen nicht auf Datensicherheitsprobleme hin und sagen dem Kunden: „Hier, reparieren Sie das mal.“
Kunden zu bitten, Probleme mit der Datensicherheit manuell zu beheben und auf Warnmeldungen zu reagieren, ist ein aussichtsloses Unterfangen.
MDDR ist das Aushängeschild für automatisierte Ergebnisse im großen Maßstab. SaaS ermöglicht es unseren Analysten und KI-Agenten, die Daten unserer Kunden rund um die Uhr zu überwachen und auf Bedrohungen zu reagieren, sodass unsere Kunden dies nicht tun müssen. Diese Magie kann in einer selbst gehosteten Welt nicht existieren.
Warum wir von diesem Schritt überzeugt sind
Unsere Kunden, die auf SaaS umgestiegen sind, haben es nicht bereut. Sie freuen sich, und die Ergebnisse zeigen es:
- Kunden sind noch schneller als erwartet auf SaaS umgestiegen, und es macht jetzt 76 % unseres Geschäfts aus.
- Die SaaS-Erneuerungsraten liegen bei über 90 % und spiegeln die hohe Zufriedenheit und das Vertrauen der Kunden wider.
- Wir sind die Nr. 1 unter den DSPM auf Gartner Peer Insights mit einer Empfehlungsbereitschaft von 99 %.
- Unsere SaaS-Plattform ist führend in der Forrester Wave für Datensicherheitsplattformen, anerkannt für schnelle Innovation und von Kunden als Favorit genannt.
- Unsere SaaS-Plattform wächst weiterhin mit zweistelligen Raten von Quartal zu Quartal.
Kunden, die migriert haben, profitieren von besseren Ergebnissen, weniger Aufwand und weniger Kosten für den Schutz ihrer Daten.
Unser Engagement für einen reibungslosen Übergang
Im Laufe des nächsten Jahres werden wir unsere verbleibenden selbst gehosteten Kunden bei der Umstellung auf unsere SaaS-Plattform unterstützen.
Jedes Detail der Migration wird von unserem engagierten Spezialistenteam bearbeitet, das jeden Monat zahlreiche erfolgreiche Kundenmigrationen durchführt. Wir benötigen lediglich Zugriff auf Ihre selbst gehostete Umgebung, den Rest übernehmen wir.
Sie können unsere SaaS-Plattform sofort nutzen, einschließlich MDDR und automatisierter Fehlerbehebung. Es entsteht keine Schutzlücke, und wir kümmern uns parallel um Ihre selbst gehostete Migration.
Wenn Sie Fragen zur Zukunft von Varonis haben, zögern Sie bitte nicht, sich an uns zu wenden.
Hinweis: Dieser Blog wurde mit Hilfe von KI übersetzt und von unserem Team überprüft.
Wie soll ich vorgehen?
Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie das Datenrisiko in Ihrem Unternehmen verringern können:
Vereinbaren Sie eine Demo mit uns, um Varonis in Aktion zu erleben. Wir passen die Session an die Datensicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens an und beantworten alle Fragen.
Sehen Sie sich ein Beispiel unserer Datenrisikobewertung an und erfahren Sie, welche Risiken in Ihrer Umgebung lauern könnten. Varonis DRA ist völlig kostenlos und bietet einen klaren Weg zur automatischen Sanierung.
Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTubeund X (Twitter), um kurze Einblicke in alle Themen der Datensicherheit zu erhalten, einschließlich Data Security Posture Management (DSPM), Bedrohungserkennung, KI-Sicherheit und mehr.