Der Bericht zur Datensicherheit zeigt, dass 99 % der Unternehmen sensible Informationen gegenüber KI offengelegt haben.

Der Bericht zur Datensicherheit 2025 von Varonis enthält Informationen zu Erkenntnissen aus 1.000 realen IT-Umgebungen, um die dunkle Seite des KI-Booms aufzudecken und welche proaktiven Schritte Unternehmen unternehmen können, um kritische Informationen zu sichern.
 

Hinweis: Dieser Blog wurde mit Hilfe von KI übersetzt und von unserem Team überprüft.

1 Min. Lesezeit
Letzte Aktualisierung am 20. Juni 2025
AI is a ticking time bomb for data

KI ist überall. Copiloten helfen Mitarbeitenden, die Produktivität zu steigern und Agenten bieten Kundensupport an vorderster Front. LLMs ermöglichen es Unternehmen, tiefe Einblicke aus ihren Daten zu extrahieren.

Einmal entfesselt, verhält sich KI jedoch wie ein hungriger Pac-Man und scannt und analysiert alle Daten, die sie abrufen kann. Wenn KI kritische Daten dort an die Oberfläche bringt, wo sie nicht hingehören, ist das Spiel vorbei. Datenverstöße können nicht rückgängig gemacht werden. 

Und KI ist nicht allein – die ausufernde Komplexität der Cloud, nicht genehmigte Apps, fehlende MFA und weitere Risiken schaffen eine tickende Zeitbombe für Unternehmensdaten. Unternehmen, die keine angemessenen Datensicherheitsmaßnahmen ergreifen, riskieren einen katastrophalen Verstoß gegen ihre sensiblen Informationen.

Um die Auswirkungen von KI auf das Datenrisiko zu quantifizieren, erstellte Varonis den 2025 Bericht zur Datensicherheit: Quantifizierung der Auswirkungen von KI auf das Datenrisiko. Laden Sie den vollständigen Bericht herunter und lesen Sie weiter, um mehr über die neuesten Risiken für Daten im Jahr 2025 zu erfahren.

Download the Varonis 2025 State of Data Security Report
Download now
AI-Security

Über den Bericht 

Unser Team hat Daten aus 1.000 realen IT-Umgebungen analysiert und festgestellt, dass kein Unternehmen vor Sicherheitsverstößen geschützt ist. Tatsächlich haben 99 % der Unternehmen sensitive Daten offengelegt, die von KI leicht aufgedeckt werden können.

Der Bericht zur Datensicherheit 2025 untersucht fast 10 Milliarden – ja, Milliarden – Dateien und geht detailliert auf die Datenrisiken im Zusammenhang mit KI, Cloud-Umgebungen und einigen der beliebtesten SaaS-Apps und -Services ein, wie Microsoft 365, AWS, Box, Salesforce und vielen anderen. 

Im Folgenden finden Sie nur einige der wichtigen Ergebnisse unserer Untersuchung: 

  • Wir stellten fest, dass 98 % der Unternehmen nicht prüfte Apps haben, einschließlich nicht genehmigter KI, auch bekannt als Schatten-KI, was das Risiko von Daten Exposure und Datenlecks erhöht.
  • Der größte Sicherheitsverstoß 2024 wurde auf fehlende MFA zurückgeführt. Wir entdeckten, dass 1 von 7 Unternehmen keine MFA in ihren SaaS- und Multi-Cloud-Umgebungen verwenden oder durchsetzen. 
  • Veraltete Konten bleiben nach der letzten Anmeldung eines Nutzers gefährlich und 88 % der Unternehmen haben veraltete, aber aktivierte Schattennutzer in ihren Umgebungen.
  • Trotz der Bedeutung von Labeling hatte nur 1 von 10 Unternehmen gekennzeichnete Dateien
  • 66 % der Unternehmen haben Cloud-Daten, die für anonyme Benutzer zugänglich sind.

Neben diesen alarmierenden Statistiken informieren unsere Experten im gesamten Bericht über proaktive Schritte zum Schutz Ihrer kritischen Daten.

Sind Sie bereit, mehr zu erfahren?

Laden Sie den Bericht zur Datensicherheit 2025 von Varonis noch heute herunter. 

Wie soll ich vorgehen?

Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie das Datenrisiko in Ihrem Unternehmen verringern können:

1

Vereinbaren Sie eine Demo mit uns, um Varonis in Aktion zu erleben. Wir passen die Session an die Datensicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens an und beantworten alle Fragen.

2

Sehen Sie sich ein Beispiel unserer Datenrisikobewertung an und erfahren Sie, welche Risiken in Ihrer Umgebung lauern könnten. Varonis DRA ist völlig kostenlos und bietet einen klaren Weg zur automatischen Sanierung.

3

Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTubeund X (Twitter), um kurze Einblicke in alle Themen der Datensicherheit zu erhalten, einschließlich Data Security Posture Management (DSPM), Bedrohungserkennung, KI-Sicherheit und mehr.

Testen Sie Varonis gratis.

Detaillierte Zusammenfassung Ihrer Datensicherheitsrisiken
Umsetzbare Empfehlungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
Ohne Bedingungen und Auflagen

Weiter lesen

Varonis bewältigt Hunderte von Anwendungsfällen und ist damit die ultimative Plattform, um Datenschutzverletzungen zu stoppen und Compliance sicherzustellen.

ein-leitfaden-zur-ki-datensicherheit:-warum-sie-wichtig-ist-und-wie-man-es-richtig-umsetzen
Ein Leitfaden zur KI-Datensicherheit: Warum sie wichtig ist und wie man es richtig umsetzen
Erfahren Sie mehr darüber, was KI-Datensicherheit wirklich bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Sie sensitive Daten schützen, die von KI-Systemen und -Workflows verwendet oder von diesen offengelegt werden.
varonis-kündigt-eine-strategische-partnerschaft-mit-microsoft-an,-um-die-zukunft-der-ki-zu-sichern.
Varonis kündigt eine strategische Partnerschaft mit Microsoft an, um die Zukunft der KI zu sichern.
Die Unternehmen haben eine strategische Produktpartnerschaft geschlossen, um skalierbare Datensicherheit, Governance und Compliance für das KI-Zeitalter bereitzustellen.
verborgene-risiken-von-shadow-ai
Verborgene Risiken von Shadow AI
Shadow AI ist auf dem Vormarsch, da Mitarbeitende nicht genehmigte KI-Tools verwenden. Erfahren Sie, welche Risiken dies für Sicherheit und Compliance darstellt und wie Sie verantwortungsvoll damit umgehen.
ki-modellvergiftung:-was-sie-wissen-müssen
KI-Modellvergiftung: Was Sie wissen müssen
Erkunden Sie die zunehmende Bedrohung durch „Modellvergiftung“ – Cyberangriffe, bei denen Modelle des maschinellen Lernens manipuliert werden –, und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen sich dagegen verteidigen kann.