Varonis gibt zusammen mit Microsoft eine neue Data Security Posture Management-Integration bekannt. Durch die Integration von Varonis-Signalen in Purview erhalten Datensicherheitsteams vereinheitlichte Sichtbarkeit der sensitiven Daten auf Plattformen von Dritten wie Salesforce, zusammen mit ihren Microsoft-Daten.
„Diese Sicherheitsintegration zwischen Varonis und Microsoft Purview kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt der KI-Einführung“, sagte Yaki Faitelson, CEO und Mitbegründer von Varonis. „Diese Data Security Posture Management-Integration gibt Kunden die Sicherheit, KI-Apps und -Agenten bedenkenlos zu übernehmen, da die Sichtbarkeit der von diesen Tools aufgerufenen sensitiven Daten erhöht wird.“
Datensicherheit-Partnerschaft für das KI-Zeitalter
KI hat eine Explosion von Datenwachstum und Datenausbreitung ausgelöst. Die sensitiven Daten von Unternehmen befinden sich in Microsoft 365, Azure, Salesforce, Snowflake und unzähligen anderen Datenplattformen. Jeder tote Winkel ist ein potenzieller Verstoß.
Die Integration von Varonis mit Purview hilft Kunden dabei, mehr zu sehen, schneller zu handeln und Risiken überall zu reduzieren, wo Daten gespeichert sind. Die Zusammenarbeit beseitigt tote Winkel, stärkt die Risikolage und gibt den Kunden das Vertrauen, KI-Agenten mit neuen Datenquellen zu verbinden.
„Varonis ist ein vertrauenswürdiger Partner von Microsoft und unterstützt Kunden bei der Ausweitung der Sichtbarkeit von Datenrisiken, wo es am wichtigsten ist“, sagte Vasu Jakkal, Microsoft Security CVP. „Zusammen können wir nun ein vollständigeres Bild des Datenrisikos liefern.“
Wie es funktioniert
Kunden können die Varonis-Datensignale in Purview einfach aktivieren, um Datenbestände und Risikoinformationen (beispielsweise Berechtigungen, Standort, Arten von sensiblen Informationen) in ihren externen Datenumgebungen anzuzeigen. Die Integration ist zurzeit verfügbar und nahtlos über Microsoft Sentinel Data Lake und das Microsoft Purview-Portal aktiviert.
Die Integration zwischen Varonis und Microsoft Purview leitet Sicherheitsexperten von der Entdeckung bis zum Schutz an. Anwender werden über mögliche Datenrisiken in mehreren Bereichen benachrichtigt und ein Beispiel dafür ist der Fensterbereich „Ziele“. Aus dieser Ansicht können Anwender auf „nicht beobachtete Datenquellen, auf die von KI-Apps verwiesen wird“ doppelklicken, um zu wissen, welche Datenquellen verwendet werden und wie.
Microsoft-Kunden können dann den Varonis-Connector innerhalb des Data Security Posture Management (DSPM)-Ökosystems aktivieren und die Entdeckungsfähigkeiten über Microsoft-Umgebungen hinaus auf diese zuvor nicht beobachteten Quellen ausweiten.
Unternehmen folgen drei einfachen Schritten, um den Varonis-Connektor für eine nahtlose Integration zu aktivieren. Nachdem ein Sentinel-Arbeitsbereich und ein Data Lake eingerichtet wurden, kann der Connektor aktiviert werden, damit Sicherheitsexperten einige der umfangreichen Risikoinformationen von Varonis innerhalb von Microsoft Purview visualisieren können.
Der dreistufige Prozess zur Integration von Varonis mit Microsoft Purview DSPM.
Der dreistufige Prozess zur Integration von Varonis mit Microsoft Purview DSPM.
Sobald Daten durch diesen zentralen Connektor zu fließen beginnen, erhalten Unternehmen ein umfassenderes Data Security Posture Management (DSPM)-Erlebnis – angefangen mit der Sichtbarkeit von Asset-Metadaten und der Möglichkeit, vorbestimmte Risiken zu identifizieren. Varonis ruft Datenquellen von Dritten wie Snowflake, Databricks, AWS und Salesforce auf und vereinfacht es für Kunden, diese Quellen in Microsoft Purview zu finden und zu verbinden und eine umfassendere Ansicht des Unternehmensdatenrisikos zu erhalten.
Varonis und Microsoft verbinden die Punkte, um den Prozess der Identifizierung und Bearbeitung des Exposures sensitiver Daten für KI zu optimieren. Kunden können nun Aspekte von Purview, wie den hier gezeigten Asset Explorer, nutzen, um den Standort, Arten von sensiblen Informationen und Berechtigungen für von Varonis abgedeckte Assets anzuzeigen.
Visualisierung von sensitiven Daten von Salesforce und anderen Dritten, einschließlich der von Varonis bereitgestellten Berechtigungen.
Visualisierung von sensitiven Daten von Salesforce und anderen Dritten, einschließlich der von Varonis bereitgestellten Berechtigungen.
Verbindung zu Varonis für zusätzlichen Mehrwert
Diese neue Integration ist unerlässlich für Unternehmen, die ihre Datenumgebung in Microsoft Purview kennen und proaktiv Schwachstellen bearbeiten möchten, die nur mit Varonis gefunden werden.
Zusammen unterstützen Purview und Varonis Kunden dabei, mehr zu sehen, schneller zu handeln und Risiken überall dort zu reduzieren, wo sich Daten befinden und KI Zugriff darauf hat. Die Zusammenarbeit beseitigt tote Winkel zur Stärkung der Risikolage und zur Vereinfachung der Sicherheitsabläufe zwischen Lösungen für eine sicherere Multi-KI-Zukunft.
Hinweis: Dieser Blog wurde mit Hilfe von KI übersetzt und von unserem Team überprüft.
Wie soll ich vorgehen?
Im Folgenden finden Sie drei Möglichkeiten, wie Sie das Datenrisiko in Ihrem Unternehmen verringern können:
Vereinbaren Sie eine Demo mit uns, um Varonis in Aktion zu erleben. Wir passen die Session an die Datensicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens an und beantworten alle Fragen.
Sehen Sie sich ein Beispiel unserer Datenrisikobewertung an und erfahren Sie, welche Risiken in Ihrer Umgebung lauern könnten. Varonis DRA ist völlig kostenlos und bietet einen klaren Weg zur automatischen Sanierung.
Folgen Sie uns auf LinkedIn, YouTubeund X (Twitter), um kurze Einblicke in alle Themen der Datensicherheit zu erhalten, einschließlich Data Security Posture Management (DSPM), Bedrohungserkennung, KI-Sicherheit und mehr.